Schulprofil
Unsere Schule ist eine offene Ganztagsschule, die das Prinzip des klassenstufenübergreifenden Lehrens und Lernens nicht nur in der Schuleingangsphase umsetzt. Unter dem Motto „Kurze Beine – Kurze Wege“ legen wir Wert auf eine naturnahe Grundschule, die eng mit den Gemeinden verbunden ist. Unsere Schulteile wachsen zunehmend zusammen, indem wir das Schulleben gemeinsam gestalten und jährliche Projekte mit Unterstützung der Schulfördervereine realisieren. So schaffen wir eine starke Gemeinschaft für unsere Schülerinnen und Schüler.
Unsere Schule – Eine offene Ganztagsschule mit besonderen Prinzipien
Unsere Schule ist eine offene Ganztagsschule, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Lernen und Leben der Schülerinnen und Schüler ganzheitlich zu fördern. Ein wesentliches Merkmal unserer Schule ist die flexible Gestaltung des Schultages, der den Bedürfnissen der Kinder und Familien gerecht wird. Durch das Ganztagsangebot bieten wir nicht nur eine verlässliche Betreuung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur Förderung und individuellen Unterstützung der Kinder. Dies schafft nicht nur Entlastung für die Eltern, sondern gibt den Schülerinnen und Schülern auch Raum, sich in einer geschützten und anregenden Umgebung weiterzuentwickeln.
Klassenstufenübergreifendes Lehren und Lernen – Ein zentrales Unterrichtsprinzip
Ein besonderes Unterrichtsprinzip an unserer Schule ist das klassenstufenübergreifende Lehren und Lernen. Anders als in vielen traditionellen Schulmodellen, in denen die Klassen streng nach Jahrgangsstufen getrennt sind, legen wir großen Wert auf das Lernen in altersgemischten Gruppen. Dieses Prinzip gilt nicht nur in der Schuleingangsphase, sondern zieht sich durch alle Jahrgänge. Wir sind der Überzeugung, dass das Lernen voneinander und miteinander von großem pädagogischen Wert ist. Ältere Schülerinnen und Schüler übernehmen oft eine Vorbildfunktion und unterstützen die Jüngeren, während diese wiederum neue Impulse in die Gruppe einbringen. Durch diese Struktur wird die soziale Kompetenz der Kinder gefördert, und es entsteht eine lernfördernde Atmosphäre, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
„Kurze Beine – Kurze Wege“ – Eine Grundschule naturnah, in und mit den Gemeinden
Ein weiteres wichtiges Leitmotiv unserer Schule ist „Kurze Beine – Kurze Wege“. Wir verstehen uns als eine Grundschule, die nicht nur naturnah arbeitet, sondern auch eng mit den umliegenden Gemeinden vernetzt ist. Die Verbindung zur Natur spielt bei uns eine zentrale Rolle. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, die Umwelt zu schätzen und verantwortungsvoll mit ihr umzugehen. Dies wird durch Projekte und Aktivitäten im Freien, wie beispielsweise Schulgartenarbeit oder Exkursionen in die Natur, unterstützt. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Integration in die Gemeinden, in denen unsere Schule verankert ist. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Institutionen sowie durch die Teilnahme an gemeindlichen Veranstaltungen wird die Schule zu einem lebendigen Teil der Gemeinschaft. Die Kinder erfahren so früh, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein und Verantwortung zu übernehmen.
Zusammenwachsen der Schulteile – Gemeinsam das Schulleben gestalten
Unsere Schule besteht aus verschiedenen Schulteilen, die in den letzten Jahren immer stärker zusammengewachsen sind. Dies ist uns besonders wichtig, denn wir sind überzeugt, dass ein gemeinsames Gestalten des Schullebens zur Identifikation mit der Schule beiträgt und den Zusammenhalt fördert. Durch regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen, Feste und Projekte entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ein Beispiel hierfür sind unsere jährlichen Schulprojekte, an denen alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern beteiligt sind. Diese Projekte werden durch die tatkräftige Unterstützung der Schulfördervereine ermöglicht, die uns nicht nur finanziell, sondern auch durch ihr Engagement und ihre Ideen zur Seite stehen. Die Zusammenarbeit mit den Fördervereinen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur und trägt maßgeblich dazu bei, dass wir unsere Vorhaben erfolgreich umsetzen können.
Eine Schule, die Gemeinschaft lebt und fördert
Insgesamt verstehen wir uns als eine Schule, die das Prinzip der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Dies zeigt sich nicht nur in der Art und Weise, wie wir den Unterricht gestalten, sondern auch in unserem engen Kontakt zur Natur und den Gemeinden sowie in der Zusammenarbeit mit den Eltern und Fördervereinen. Unsere offene Ganztagsschule bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine fundierte schulische Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und soziale Kompetenzen zu erwerben. Wir sind stolz darauf, eine Schule zu sein, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt und auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Erziehung leistet.